Zertifiziertes Führungskräfte Coaching

Leadership is not about a title. It's about impact, influence & inspiration.

(Robin Sharma)

Als Führungskraft werden wir jeden Tag aufs Neue mit Herausforderungen konfrontiert. Es gilt Erwartungen zu erfüllen, Ziele zu erreichen und sein Team zu bestmöglichem Erfolg zu führen.

 

Wollen Sie sich erfolgreicher positionieren? Im Spannungsfeld der verschiedensten Erwartungen einen authentischen Weg finden? Dabei suchen Sie einen erstklassigen Coach mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Führungskräfte Entwicklung?

Dann sind Sie bei denkvadrat genau richtig!

 

Als ehemaliger Director Human Resources weiß ich was beruflichen Erfolg ausmacht und wie Führungskräfte optimal entwickelt werden können.

Führungskräfte Coaching Wien, Raum Korneuburg
Führungskräfte Coach: Diana Huber

Kundenportfolio

  • Geschäftsführer & Manager des C-Levels
  • Manager der mittleren und unteren Führungsebene
  • Leitende Beamte
  • Führungspositionen im HR Bereich
  • Frauen in Führungspositionen

Themengebiete

  • Führungskompetenzen und Methoden erwerben
  • Rollenverständnis schärfen
  • Kommunikationsstil entwickeln
  • Schwierige Gespräche führen
  • Gesunde Balance zwischen Beruf & Leben entwickeln: Zeitmanagement & Stressmanagement

"Wenn ich acht Stunden Zeit hätte um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen."

 

(Abraham Lincoln)

Ein Führungskräfte Coaching erlaubt Ihnen in kürzester Zeit Ihre gesetzten Ziele zu erreichen. Ein Führungskräfte Coaching ist zeitlich begrenzt. 

Themen & Anliegen für ein Führungskräfte Coaching

Die folgenden Punkte sind ein Auszug an Themen und Anliegen die im Führungskräfte Coaching behandelt werden: 

  • Mitarbeiterführung: Fördern, Fordern, Delegieren & Motivieren
  • Authentischen Führungsstil entwickeln
  • Führungskompetenzen erweitern
  • Schwierige Gespräche führen & Konflikte lösen
  • Neu in der Führungsrolle - die ersten 100 Tage als Chef
  • Führung von Führungskräften 
  • Führung auf Distanz, wie führe ich meine Mitarbeiter virtuell?
  • Vom Kollegen zum Chef, erfolgreich den Sprung meistern 
  • Impulse für die Umsetzung von beruflichen Projekten
  • Arbeitsorganisation & Zeitmanagement

Wann ist ein Führungskräfte Coaching die richtige Wahl?

Ein Coaching ist immer dann die richtige Wahl, wenn Sie gezielt an Ihren Herausforderungen und Problemen arbeiten und sich selber als auch die Situation reflektieren wollen. Kaum ein anderes Format erlaubt so tiefgreifend und nachhaltig neue Haltungen zu erwerben, und damit seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. 

 

Dabei geht es nicht darum, Ihnen als Coach gut zuzuhören und dann eine auf Sie zugeschnittenen Lösung zu präsentieren. Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe. Ressourcen die bereits in Ihnen stecken zu aktivieren und damit einen für Sie passenden Weg zu finden. Sie erwerben Kompetenzen die Ihre Authentizität unterstreichen und damit zu Ihrem Erfolg beitragen.

 

In so gut wie jedem Problem stecken persönliche Herausforderungen, die - wenn wir es erlauben - zu unserem persönlichen Wachstum beitragen.

Unterscheidung: Führungskräfte Coaching vs. Mentoring

Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig das Führungskräfte Coaching vom Mentoring abzugrenzen, da es erfahrungsgemäß oft verwechselt wird. Mentoring kommt bei der Führungskräfte Entwicklung ebenfalls zum Einsatz und ist ein bewährtes Instrument, um diesen eine individuelle Unterstützung zu bieten.

 

Im Gegensatz zum Coaching, ist ein Mentoring nicht zeitlich begrenzt. Ziel ist, dass der erfahrene Mentor und sein / ihr Mentee eine Beziehung aufbauen, sodass ein vertrauensvoller Austausch möglich ist. Mentoren begleiten ihre Mentees über Jahre hinweg und sind als Ansprechpartner für persönliche und fachliche Fragen oft die erste Wahl.

 

Ein Coaching ist dagegen immer zeitlich begrenzt und auch wenn eine sehr vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Coachee herrscht, so werden in der Regel nur definierte Themen und Ziele bearbeitet. Führungskräfte Coachs sind oftmals Experten in bestimmten Themenfeldern und werden als solche auch wahrgenommen.

Meine Coaching-Räume in Wien & Bisamberg

Coaching: Führungskräfte, Executive und Business - was ist der Unterschied?

Primär liegt der Unterschied in der Zielgruppe und daraus ableitend in der Auswahl der entsprechenden Vorgehensweise:

  • Business Coaching: Fachkräfte, Beamte und Experten
  • Führungskräftecoaching: Manager der mittleren Führungsebene, leitende Beamte, Selbstständige und Top-Experten
  • Executive Coaching: Manager des C-Levels, Geschäftsführer und etablierte Unternehmer

Diese primäre Unterscheidung ist essentiell, denn sie ermöglicht eine erfolgreiche Bearbeitung Ihrer Anliegen. Es macht einen Unterschied, ob Sie als Experte in einem Team arbeiten oder als Geschäftsführer ein Unternehmen führen. 

 

Beachten Sie dabei, dass Sie sich einen Coach suchen, der für Ihre Anliegen der Richtige ist. Holen Sie sich einen Experten an Ihre Seite, der weiß von was er spricht.

Führungskräfte Coaching für Frauen

Ich unterscheide beim Coaching immer, ob ich es mit Frauen oder Männern zu tun habe. Frauen begegnen teilweise komplett andere Herausforderungen als Männer. Sie haben Situationen und Probleme zu bewältigen, mit denen Männer oftmals gar nicht konfrontiert werden. Auch das Führungsverhalten von Frauen unterscheidet sich, sodass auch der Coaching Ansatz differenziert gesetzt werden muss. 

 

Frauen unterscheiden sich auch im Kommunikationsverhalten von Männern, in der persönlichen Einstellung als auch Prioritätensetzung. Sie werden anders wahrgenommen und beurteilt. Die Gründe liegen teilweise in der Kultur, Tradition und auch Vorurteilen begründet. 

 

Ein Coaching für Frauen unterstützt diese in ihrer persönlichen Entwicklung, stärkt ihr Selbstvertrauen und hilft ihnen zu einer erfolgreichen Karriere. Im Coaching adressieren und reflektieren wir alle karriererelevanten Themen.

© 2023 denkvadrat - All Rights Reserved (Urheberrechtshinweise)