Die Namensgebung "denkvadrat" leitet sich aus den Wörtern denken und vadrat (für verdreht) ab. Dabei ist verdrehtes Denken durchaus nützlich. Es ermöglicht uns kreativ zu sein. Um die Ecke zu denken. Geordnete Bahnen verlassen und was Neues zu gestalten.
Wenn nun aber das verdrehte, das vadrate Denken nicht mehr der Kreativität dient, der Horizonterweiterung, sondern aus dem Gleichgewicht geraten ist - ist es Zeit die Balance wieder herzustellen.
Eine Balance zwischen Ordnung und Unordnung.
Zwischen kreativem und blockiertem Denken.
Zwischen Veränderung und Bewahrung.
Ich sehe meine Aufgabe darin Sie ein Stückweit auf diesem Weg zu begleiten. Sie darin zu unterstützen gewollte Veränderungen nachhaltig in Ihrem Leben zu etablieren.
Nachhaltig. Zielorientiert. Erfolgreich.
Professionalität
Integrität
Loyalität
Interesse
Zuverlässigkeit
Erwarten Sie keine stupide Abfolge von Methoden - erwarten Sie einen methodisch versierten Coach. Meine Beratungsphilosophie? Das was nicht passt, muss nicht passend gemacht werden. Mein Verständnis ist geprägt durch einen systemisch ganzheitlichen Ansatz.
Dabei verfolge ich den Grundsatz, dass kein Mensch, keine Organisation in eine Schablone passt. Wenn uns auch Modelle helfen das Komplexe zu verstehen, so dienen sie im besten Fall als Wegweiser. Nicht als Straßenbegrenzung. Das Sprichwort: „a fool with a tool is still a fool“ trifft es dabei auf den Kopf.
Mit mir gewinnen Sie einen Berater, der den Mut hat ungewöhnliche Wege zu gehen. Ich suche nicht nach Fehlern, sondern nach dem was fehlt - und ggfs. nach dem was zuviel ist. Teil der Lösung ist immer auch, sich von etwas zu lösen.
Meine Überzeugung ist, dass ein Coach und Karriereberater seine Kunden nicht übermäßig an sich binden sollte. Aufgrund dessen halte ich meine Coaching-Prozesse so kurz und effektiv wie möglich.
Beratungs- & Coachingräume: Gemeinschaftspraxis Innerpeace & Bisamberg
© 2023 denkvadrat - All Rights Reserved (Urheberrechtshinweise)