Inhalte & Ablauf einer Outplacement Beratung

Die zu behandelnden Inhalte orientieren sich grundsätzlich an den Bedürfnissen und Wünschen des Klienten, haben dabei aber immer eine neue berufliche Herausforderung als Ziel. Das bedeutet, dass es in einer Outplacement Beratung primär darum geht, eine neue Anstellung zu finden oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. 

 

Viele meiner Klienten sind lange Jahre in einem Unternehmen beschäftigt und nicht (mehr) vertraut mit dem aktuellen Bewerbungsprozess. So gilt es die Bewerbungsunterlagen zu optimieren, ein professionelles Auftreten im Bewerbungsprozess sicherzustellen sowie eine authentische Kommunikation zu trainieren. Darüberhinaus stellen sich viele die grundsätzliche Frage wie es für sie weitergehen kann, manche streben auch den Schritt in die Selbstständigkeit an.

 

Manchmal kann es sinnvoll sein, den Trennungsprozess aufzuarbeiten sowie die Gründe und die eigenen Rolle zu reflektieren. Den insbesondere für Führungskräfte, die in ihrer vorherigen Rolle Entscheidungsträger waren, kommt eine unfreiwillige Trennung unvorhergesehen. Nun müssen sie eine Entscheidung akzeptieren, wo sie doch vorher Entscheidungen getroffen haben. Hier setzen wir an und betrachten wie es zur Trennung kommen konnte, was dazu beigetragen hat und welchen Lernanteil der Klient für sich zieht. 

 

Wie kann es weitergehen? Führungskräfte und Top-Experten gehen in der Regel keinen klassischen Weg im Bewerbungsverfahren, was bedeuten soll, das es hier nicht nur auf perfekt ausgerichtete Bewerbungsunterlagen ankommt.

 

Es braucht mehr. Mehr an Strategie, mehr an Netzwerk, mehr an Ideen.

Outplacement Beratung vs. Karriereberatung

Was ist der Unterschied?

Die zu behandelnden Inhalten sind durchaus ähnlich und haben große Überschneidungspunkte. Eine Outplacement Beratung ist in der Regel Bestandteil eines Trennungspakets und daher werden die Kosten einer solchen Beratung von den Unternehmen übernommen. Wenn Sie als Privatperson sich beruflich neu orientieren wollen, so kommt die Karriereberatung ins Spiel. 

Mögliche Inhalte einer Outplacement Beratung

Standortanalyse


  1. Aufarbeitung Trennung: Wie ist es dazu gekommen?
  2. Analyse IST Situation
  3. Standortbestimmung: Wo stehe ich heute und wie bin ich dahin gekommen?
  4. Potenzialanalyse: Was kann ich? Was kann ich nicht?
  5. Wunschanalyse: Was will ich? Was will ich nicht?
  6. Bedürfnisse & Werte
  7. Analyse Qualifikationen (SOLL / IST)
  8. Definition Ziele

Bewerbungsoptimierung & Bewerbungsstrategie


  1. Check und Optimierung Bewerbungsunterlagen
  2. Auftritt in den Sozialen Medien
  3. Feedback & Beratung Auftreten, Erscheinungsbild & Wirkung (Stichwort: Bewerbungsfoto)
  4. Coaching Selbstpräsentation, Präsenz & Wirkung
  5. Ausarbeitung Ziele und eine darauf aufbauende Bewerbungsstrategie, auf Position und Branche zugeschnitten
  6. Definition der nächsten erforderlichen Schritte
  7. Netzwerkarbeit

Kommunikation, Vertragsverhandlung & Gehaltsverhandlung


  1. Kommunikatives Verhalten am Telefon & im Gespräch
  2. Training Bewerbungsgespräch, auf Wunsch mit Videoaufzeichnung
  3. Beratung Vertragsabschluss & Gehaltsverhandlung
  4. Entscheidung Job (ja / nein)
  5. Coaching die ersten 100 Tage im Job

© 2023 denkvadrat - All Rights Reserved (Urheberrechtshinweise)